Zwei Stellen als wissenschaftliche Projektkräfte zum „Ausbau einer nachhaltigen archivischen Forschungsinfrastruktur“
Beim Landesarchiv Sachsen-Anhalt sind im Rahmen des Projekts „Ausbau einer nachhaltigen archivischen Forschungsinfrastruktur“ am Dienstort Magdeburg ab dem
1. Februar 2026
zwei Stellen als wissenschaftliche Projektkräfte
in Vollzeit (100%) befristet nach § 14 Abs. 1 Nr. 7 TzBfG für die Dauer von 22 Monaten (bis 30. November 2027) zu besetzen. Die Stellen sind nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet und teilweise für HomeOffice geeignet.
Sachsen-Anhalt hat eine vielfältige Industriekultur, die von Bergbau, Chemie und Maschinenbau bis zu technischen Innovationen in Luftfahrt und Architektur reicht. Sie haben Lust, in diese spannende Geschichte einzutauchen und Industriekultur anschaulich und praxisnah zu vermitteln? Dann bewerben Sie sich beim Landesarchiv Sachsen-Anhalt.
Im Rahmen der archivpädagogischen Reihe QuellenNAH sollen innovative Lernmaterialien zur Industriegeschichte Sachsen-Anhalts entstehen, in deren Zentrum die originalen Archivquellen stehen. So verbindet die Projekttätigkeit die historische Quellenerschließung mit der didaktischen Aufbereitung und leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildungsarbeit in der Region. (https://lha.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah).
Wir suchen engagierte Fachkräfte, die die epochen- und fächerübergreifenden Aspekte des Themas Industriekultur in den Blick nehmen und mit wissenschaftlicher Sorgfalt und didaktischem Gespür zur Entwicklung einer Lernumgebung über die Industriekultur
Sachsen-Anhalts beitragen möchten.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
• Recherche und Auswertung aussagekräftiger Quellen in den Archivbeständen des Landesarchivs Sachsen-Anhalt,
• Erarbeitung von Bildungsmaterialien in Print und als Web-Content,
• Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung sowie regionalen Bildungseinrichtungen,
• Präsentation der Projektergebnisse im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen und von Lehrkräftefortbildungen.
Für die Besetzung der Stelle werden vorausgesetzt:
• abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Geschichte, Kulturwissenschaften, Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Public History oder in einer vergleichbaren, für den Aufgabenbereich qualifizierenden Fachrichtung
Erwünscht sind:
• einschlägige Projekterfahrungen,
• selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten,
• Teamorientierung und Kooperationsfähigkeit,
• gute Kenntnisse der Industriegeschichte,
• gute Kenntnisse der Geschichtsdidaktik,
• Erfahrungen im Bereich E-Learning und Lernmanagementplattformen
(möglichst LMS Moodle),
• sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit,
• ausgeprägtes Organisationsgeschick.
Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen ist bereits im Rahmen der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen, ob eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Großer,
Telefon: 0391/59806-225.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, Beurteilungen) senden Sie bitte mit dem Hinweis auf die
Stellennummer 2025/ 10
bis zum 14. November 2025 an folgende Dienststelle:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
Stellen-Nr. 2025/ 10
Brückstraße 2
39114 Magdeburg
Gern können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an poststelle-lasa@sachsen-anhalt.de einreichen. Dabei sollte die maximale Dateigröße von 3 MB nicht überschritten werden und die Anlagen sollten aus höchstens zwei Dateien bestehen.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Wir bitten um Verständnis, dass nur Bewerbungsunterlagen zurückgesandt werden, denen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Andernfalls werden die Unterlagen nach bestandskräftigem Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Bewerbende mit ausländischem Hochschulabschluss werden darauf hingewiesen, dass das Erfordernis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) besteht (https://kmk.org/zeugnisbewertung).
| Kategorie: | Stellen im höheren Archivdienst |
| Arbeitgeber: | Landesarchiv Sachsen-Anhalt |
| Entgeld: | E 13 TV-L |
| Befristung bis: | 30.11.2027 |
| Arbeitszeitmodell: | Vollzeit |
Einsatzort und weiterführende Links
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
Brückstraße 2
39114 Magdeburg