Mitarbeiter*in im Archiv

Im Archiv des Hamburger Instituts für Sozialforschung ist zum 1.1.2026 die Stelle eines*r Archivmitarbeiters*in befristet bis zum 30.06.2028 im Umfang von 28,875 Std/Woche (75%) zu besetzen.

Das 1988 gegründete Archiv der Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung besteht aus drei Abteilungen. In der ersten Abteilung verantwortet es als Hausarchiv die Übernahme, Bewertung und Erschließung des analogen und digitalen Schriftguts des Hamburger Instituts für Sozialforschung. In der zweiten Abteilung dokumentiert es die sozialwissenschaftliche Forschungstätigkeit des Instituts, indem es die Projektunterlagen und Forschungsdaten der Projekte archiviert und für eine wissenschaftliche Nachnutzung aufbereitet.
In der dritten und größten Abteilung, der Sondersammlung Protest, Widerstand und Utopie in der Bundesrepublik Deutschland, werden zeitgeschichtliche Quellen aus einem breiten Spektrum der Protestbewegungen aktiv gesammelt, inhaltlich erschlossen und für Forschungs-, Publikations- und Ausstellungsvorhaben sowie die öffentliche Nutzung zugänglich gemacht.
Das HIS-Archiv wird zum 30.06.2028 seine Arbeit einstellen; seine Bestände werden an das Bundesarchiv bzw. das Staatsarchiv Hamburg übergeben. Die mit der Stelle verbundenen Aufgaben umfassen daher neben der Mitarbeit im laufenden Archivbetrieb auch und besonders Tätigkeiten zur Vorbereitung der Bestandsübergabe.

Ihre Aufgaben im Einzelnen
- Mitarbeit bei der einheitlichen Erfassung von Bestandsinformationen, Recherchen
zu Überlieferungsgeschichte und rechtlichem Status von Beständen
- Mitarbeit bei der Strukturierung, Bewertung und Groberfassung bisher nicht erschlossener physischer Bestände und der digitalen Ablage
- Abgleich, Bereinigung und Ergänzung von Erfassungsdaten in der FAUST-Datenbank
und in anderen Findmitteln
- Mitarbeit bei der Vorbereitung von Metadaten für Austausch und Export
- Mitarbeit bei der Bearbeitung von analogen und digitalem Sammlungsgut und bei
der Einarbeitung von Zeitschriften/ Fortsetzungen, sowie von Büchern aus dem Bibliotheksbestand zu Protest und Sozialen Bewegungen
- Mitarbeit bei der Bereitstellung von Archivalien und der Beratung von Archivnutzer*innen im Leseraum sowie bei der Beantwortung von Anfragen
- Mitarbeit bei Aufgaben der Kommunikation und Außendarstellung des Archivs
- Mitarbeit bei Aufgaben der Magazinverwaltung und Bestandserhaltung
- Technische Archivarbeiten (z.B. Beschriftungs-, Räum-, Digitalisierungs- und Kopierarbeiten), Verwaltungsarbeiten im Archiv

Der Arbeitsort ist Hamburg. Regelmäßiger Teil der Arbeit im Archiv, dessen Räumlichkeiten sich über mehrere, durch Treppen verbundene Stockwerke und auf zwei Standorte verteilen, sind das Tragen/Räumen von Archivmaterial und die Nutzung von Hilfsmitteln wie Akten-/Buch-transportwagen, Tritten und Bibliotheksleitern.

Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Archiv-/Dokumentationswissenschaft
(z.B. Dipl.-Archivar*in, B.A. oder M.A.) oder
abgeschlossenes Hochschulstudium in einem inhaltlich für die Sammlungsthemen
des Archivs relevanten Fach (z.B. Geschichts-, Sozial- oder Kulturwissenschaften)
mit mehrjähriger Arbeitserfahrung im Archiv- oder Dokumentationswesen
- Interesse an den inhaltlichen Schwerpunkten der Bestände und Sammlungen des
HIS-Archivs und die Bereitschaft, sich rasch und gründlich in entsprechende Themen einzuarbeiten
- Zuverlässige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Fähigkeit, nach Einarbeitung in den Arbeitsbereich spezifische Arbeitsabläufe in Absprache mit Kolleg*innen zu organisieren und eigenständig durchzuführen
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Servicebewusstsein und verbindliches Auftreten gegenüber den unterschiedlichen Nutzer*innengruppen im Archiv, Bestandsgeber*innen und Kooperationspartner*innen
in Kultur und Wissenschaft
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B2)
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen und mit Archivdatenbanken (idealerweise FAUST 10)
Wünschenswert:
- Fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken im Archivbereich inklusive Export- und Austauschformaten
- Gute Englischkenntnisse und/oder Kennnisse in anderen Fremdsprachen


Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit eigenem Gestaltungsspielraum in einem motivierten und kollegialen Team
- eine kompetitive leistungsgerechte Vergütung (Haustarif)
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket und attraktive Sozialleistungen
- die für eine familienfreundliche Einteilung der Arbeitszeit nötige Flexibilität

Kategorie: Stellen im mittleren Archivdienst
Arbeitgeber: Hamburger Institut für Sozialversicherung
Entgeld: Haustarif
Befristung bis: 30.06.2028
Arbeitszeitmodell: Teilzeit

Einsatzort und weiterführende Links

Hamburger Institut für Sozialversicherung

Mittelweg 36

20148 Hamburg