Archivreferendar/in (m/w/d)
Die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz ist eine moderne Dienstleistungseinrichtung. An den Standorten Koblenz und Speyer sichert sie als „Gedächtnis des Landes“ Unterlagen von historischem Wert und macht sie für die Öffentlichkeit, Forschung und Verwaltung auf Dauer zugänglich.
Anforderungen:
- Erfüllung der gesetzlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis
- Mastergrad oder gleichwertiger Hochschulabschluss in Geschichte, Rechtswissenschaft oder einem anderen geeigneten Fachgebiet
- besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, Promotion erwünscht
- angemessene Kenntnisse der lateinischen und französischen Sprache
- Nachweis über ein mindestens vierwöchiges Praktikum in einem Archiv
Der Vorbereitungsdienst dauert zwei Jahre. Er umfasst berufspraktische Studien im Landeshauptarchiv und Fachstudien an der Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft.
Wir bieten:
Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "Ein familienfreundlicher Arbeitgeber“. Weiterhin werden Sie eingebunden in ein Arbeitsumfeld, das von Kollegialität, Lernbereitschaft und Offenheit geprägt ist.
Kategorie: | Ausbildungsstellen im Archivdienst |
Arbeitgeber: | Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz |
Entgeld: | Anwärtergrundbetrag gem. Anlage 9 Landesbesoldungsgesetz Rheinland-Pfalz (LBesG) |
Befristung bis: | 30.04.2028 |
Arbeitszeitmodell: | Vollzeit |
Einsatzort und weiterführende Links
Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
Karmeliterstraße 1/3
56068 Koblenz